Besispielveranstaltung WL - Gartenimpulse
Klassikfestival Apolda
Der Geist Händels
Ohne Zweifel, in der Natur liegt die Urkraft der menschlichen Gesundheit. Der Name Bad Berka ist abgeleitet von „Stadt der Birken am Wasser“, und dann noch eine Palme im Stadtwappen, das kann nur Naturverbundenheit bedeuten. Goethe bemerkte 1812, dass das Heilwasser in einem „wohlgelegenen Städtchen“ entspringt. Ein Jahr später eröffnete die Schwefelbadeanstalt. Zur Gestaltung der Parkanlage trug Goethe höchstpersönlich mit Vorschlägen für eine Allee, die Wegeführung und mit technischem Rat für die Trockenlegung des Bodens bei. Die Schwefelquelle ist inzwischen versiegt. Seit erfolgreichen Tiefbohrungen 1877 sprudelt aus dem Goethebrunnen ein Calcium-Sulfat-Hydrogencarbonat-Wasser, das für Trinkkuren weithin berühmt ist. Und die Grünanlagen tragen ihr Übriges für die Gesundung bei. Teils mit seltener Flora ganz naturbelassen, teils mit schön gestalteten Flächen kultiviert, sind sie eine wahre Augenweide.