Herressener Promenade Apolda
Vor über 100 Jahren entstand das Flächendenkmal mit seiner in Etappen gewachsenen Park- und Wasserlandschaft. Dabei erwarb sich der Fabrikant Max Wiener besondere Verdienste. Nach dem Ersten Weltkrieg schenkte er große Flächen seiner Stadt, unter der Bedingung, einen Friedenspark mit künstlichem Teich zu gestalten. Apolda hielt Wort! Der Loh- und der Friedensteich gliedern das
langgestreckte abwechslungsreiche Gelände in zwei Bereiche. Von sonnigen Wiesenflächen mit Wegen bestimmt, eröffne sie immer wieder neue Sichtachsen. Einen besonderen Blickfang
stellt die neugestaltete über neun Meter hohe Rasenskulptur als Abschluss des Parkensembles dar.
Wappenkunde:
Vom Familienwappen der Herren von Vitzthum, die Apolda im Mittelalter prägten, leitet sich das heutige Stadtwappen ab. Es zeigt einen pfelbaumstumpf, welcher zahlreich grüne Äste treibt, und ziert noch heute den Eingang des altehrwürdigen Rathausturmes. Möge die Stadt auch weiterhin wachsen und gedeihen, denn nicht umsonst lautete das Motto der 4. Thüringer Landesgartenschau 2017 „Blütezeit Apolda“. Ihr Hauptgelände war die Herressener Promenade.