Kurpark Bad Berka
Der Name Bad Berka ist abgeleitet von „Stadt der Birken am Wasser“. Als „wohlgelegenes
Städtchen“ erkannte es auch Goethe und berichtete 1812 vom hier entspringenden Heilwasser.
Zur Gestaltung der Parkanlage trug das Weimarer Universalgenie höchstpersönlich mit Vor
schlägen zum Anlegen von Promenaden, Plätzen, einer Allee und zur Trockenlegung des sumpfigen
Geländes bei. Der Kurpark wurde zu einem Teil der damaligen geistigen Bewegung Weimars
mit Rückbesinnung auf die natürlichen Sinnesempfindungen. Die naturbelassenen Grünanlagen
mit seltener Flora tragen ihr Übriges für die Gesundung bei. Seit der erfolgreichen Tiefbohrun
1877 spendet der Goethebrunnen am südlichen Eingang des Kurparks ein heilsames Calcium-
Sulfat-Hydrogencarbonat-Wasser, das besonders für Trinkkuren empfohlen wird.
Steinreich: