Schlosspark Belvedere
Der baufreudige Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar-Eisenach ließ ab den 1720er Jahren diese Sommerresidenz nebst Orangerie als Statussymbol errichten. Bis 1748 entstand eine symmetrisch gestaltete Gartenanlage mit dem Schloss im Schnittpunkt der sternförmigen Alleen.
Hier, auf einer Anhöhe, bot sich nicht nur eine wunderbare Aussicht, sondern man konnte auch die Unbeschwertheit höfischer Lustbarkeiten aller Couleur genießen. Na, Lust auf weitere Entdeckungen bekommen? Dann hereinspaziert, aber verlaufen Sie sich nicht im Irrgarten mit seinen grünen Heckenwänden.