Schlosspark Tiefurt

 

Auf diesem Sommersitz von Herzogin Anna Amalia traf sich ab 1781 die illustre Weimarer Hofgesellschaft zur Sommerfrische. Als Bonbon entstand das handkopierte „Tiefurter Journal“, das mit Witz und Charme dem Zeitgeist und dem Genius Loci huldigte. Noch heute scheinen über dem frühen Landschaftspark mit seiner ländlichen Idylle die hier geschmiedeten und rezitierten Verse zu schweben. Die Anlage ist aber auch ein Ort der Erinnerungskultur. Zeugnisse sind das Denkmal für Anna Amalias Bruder oder der Kenotaph für ihren jüngsten Sohn, dem Begründer der Tiefurter Anlagen.

 

Gästeinformation

Bad-Ausstattung

Museum-Information

Architektur-Information

Unter Tage

Anwendungen und Heilanzeigen

Mobilitätsangebote

Sauna-Ausstattung

Ensemble

Angebote und Service

Größe

Tagungsausstattung

Entfernungen